Johanna von Orléans, auch bekannt als die Jungfrau von Orléans, ist eine der bekanntesten und bedeutendsten Figuren in der Geschichte Frankreichs. Geboren um 1412 im Dorf Domrémy, wurde sie zum Symbol des Kampfes für Freiheit und Unabhängigkeit während des Hundertjährigen Krieges zwischen Frankreich und England.
Johanna wurde in eine Bauernfamilie geboren. Schon in jungen Jahren zeigte sie Religiösität und Glauben an göttliche Zeichen. Im Alter von 13 Jahren, so sagte sie, erschienen ihr Heilige, die ihr befahlen, Frankreich von der englischen Herrschaft zu befreien und dem König Karl VII. zu helfen, den Thron zu besteigen.
Im Jahr 1429, mit Mut ausgerüstet, machte sich Johanna auf den Weg nach Champagne, wo sie Karl VII. traf. Trotz Zweifeln und Vorurteilen willigte der König ein, ihr das Kommando über eine kleine Armee zu übertragen. Ihr Einfluss auf die Moral der Soldaten war enorm, und bald wurde sie zum Symbol der Hoffnung für die Franzosen.
Ein zentrales Ereignis im Leben Johannas war die Belagerung von Orléans. Sie spielte eine Schlüsselrolle bei der Befreiung der Stadt im Mai 1429. Unter ihrem Kommando konnten die französischen Truppen, inspiriert durch ihre Präsenz, einen entscheidenden Sieg erringen, der einen Wendepunkt im Krieg darstellte.
Nach der erfolgreichen Kampagne in Orléans begleitete Johanna Karl VII. nach Reims, wo er gekrönt wurde. Dieses Ereignis symbolisierte die Wiederherstellung des französischen Königreichs und war eine Inspiration für das Volk. Johanna von Orléans wurde zur Nationalheldin erklärt.
Doch kurz nach der Krönung sah sich Johanna neuen Schwierigkeiten gegenüber. Im Jahr 1430 wurde sie von den Burgundern gefangen genommen und den englischen Behörden übergeben. In Gefangenschaft wurde sie wegen Ketzerei und Hexerei vor Gericht gestellt. Der Prozess war politisch motiviert, und die Anschuldigungen gegen sie waren äußerst zweifelhaft.
Trotz ihrer Versuche, sich zu verteidigen, wurde Johanna für schuldig befunden und am 30. Mai 1431 in Rouen verbrannt. Ihr Tod führte zu öffentlichem Aufruhr und wurde zum Katalysator für den fortgesetzten Kampf der Franzosen für Freiheit.
Johanna von Orléans wurde 1920 heiliggesprochen, und ihr Bildnis wurde zum Symbol nicht nur nationaler Einheit, sondern auch seelischer Stärke. Ihr Leben und ihre Taten inspirieren Menschen auf der ganzen Welt. In der Kultur wird ihr Bild oft in Literatur, Film und bildender Kunst verwendet.
Johanna von Orléans bleibt eine der bedeutendsten Figuren in der Geschichte nicht nur Frankreichs, sondern der ganzen Welt. Ihre Treue zu ihren Überzeugungen und ihre Bereitschaft, für Freiheit zu kämpfen, inspirieren Generationen von Menschen seit Jahrhunderten. Sie symbolisiert Stärke und Mut, und ihr Erbe lebt in den Herzen der Menschen weiter.