Octavian Augustus (Gaius Julius Caesar Octavianus) wurde der erste römische Kaiser und führte neben militärischen und politischen Reformen umfassende Veränderungen im sozialen Bereich durch. Ein wichtiger Teil seiner Herrschaft war die Familienpolitik, die darauf abzielte, die Moral zu stärken und das Bevölkerungswachstum im Römischen Reich zu sichern. Augustus betrachtete das Institut der Familie als grundlegendes Element der Stabilität und des Wohlstands des Staates, und seine Initiativen in diesem Bereich hatten langfristige Auswirkungen auf die römische Gesellschaft.
Die Hauptziele der Familienpolitik des Augustus waren:
Augustus stellte fest, dass Rom unter sozialen und demografischen Problemen litt: Viele Angehörige der Oberschicht bevorzugten es, nicht zu heiraten oder heirateten spät, während die Zahl der Scheidungen und kinderlosen Ehen zunahm. Dies führte zu einem Rückgang der Geburtenrate, insbesondere unter den Bürgern der oberen Schicht. Als Reaktion auf diese Herausforderungen entwickelte Augustus ein umfassendes Gesetzeswerk und Initiativen, die die Bürger anregen sollten, starke Familien zu gründen und Nachkommen zu zeugen.
Ein zentrales Element der Familienpolitik des Augustus war das Julia-Ehegesetz (Lex Julia de maritandis ordinibus), das 18 v. Chr. verabschiedet wurde. Dieses Gesetz war darauf ausgerichtet, Ehen und Geburten unter römischen Bürgern, insbesondere unter den Angehörigen der oberen Schichten, zu fördern. Laut diesem Gesetz mussten Männer und Frauen eines bestimmten Alters heiraten, während Ehelosigkeit oder die Weigerung zu heiraten mit Geldstrafen und dem Verlust des Erbrechts bestraft wurden.
Für diejenigen, die heirateten und Kinder hatten, stellte Augustus verschiedene Privilegien zur Verfügung. Zum Beispiel erhielten Männer mit drei Kindern Vergünstigungen wie die Befreiung von bestimmten öffentlichen Pflichten. Dies stimulierte die Geburtenrate und trug zur Stärkung des Instituts der Familie in der Gesellschaft bei.
Augustus strebte auch danach, die Moral und Sittlichkeit in der Gesellschaft, insbesondere unter der Aristokratie, zu bewahren. Er erließ ein Gesetz gegen Ehebruch (Lex Julia de adulteriis), das strenge Strafen für außereheliche Beziehungen vorsah. Dieses Gesetz verbot Untreue und andere Formen sexueller Beziehungen außerhalb der Ehe, und die Übeltäter wurden öffentlichen Gerichtsverfahren und Strafen, einschließlich Verbannung und Beschlagnahme von Eigentum, ausgesetzt.
Dieses Gesetz hatte großen Einfluss auf die gesellschaftlichen Normen des Verhaltens und trug zur Stärkung traditioneller moralischer Werte in Rom bei. Augustus versuchte, das Bild eines tugendhaften römischen Bürgers zu schaffen, der seinen familiären Pflichten und dem Staat treu ist. Der Kaiser selbst strebte danach, durch sein Verhalten ein Vorbild zu sein, doch seine eigene Familie, einschließlich seiner Tochter Julia, war in Skandale verwickelt, was die Bemühungen des Augustus zur Stärkung der Moral in den Schatten stellte.
Die Familienpolitik des Augustus betraf auch Fragen des sozialen Status und der Ehen zwischen Angehörigen verschiedener Schichten. Das Gesetz über Ehen zwischen verschiedenen sozialen Schichten (Lex Julia de maritandis ordinibus) verhinderte Ehen zwischen frei geborenen Römern und ehemaligen Sklaven (Frei Gelassenen) sowie zwischen Senatoren und Frauen niedrigen Standes. Dieses Gesetz sollte die soziale Ordnung aufrechterhalten und das Mischen verschiedener Schichten verhindern, was, so glaubte Augustus, zur Destabilisierung der Gesellschaft führen konnte.
Diese Maßnahmen spiegelten die Bindung des Augustus an die Traditionen der römischen Gesellschaft wider, in der soziale Unterschiede eine Schlüsselrolle spielten. Dennoch riefen solche Gesetze auch bestimmtes Unbehagen hervor, insbesondere unter denjenigen, die sie als ungerecht und übermäßig streng empfanden.
Die Familienpolitik des Augustus hatte erhebliche Auswirkungen auf die römische Gesellschaft. Die von dem Kaiser erlassenen Gesetze förderten Bürger dazu, zu heiraten und Kinder zu bekommen, was half, die demografische Situation in Rom zu stabilisieren. Darüber hinaus trugen die strengen Maßnahmen gegen Ehebruch zur Stärkung der traditionellen Moral und Sittlichkeit bei.
Dennoch sahen sich viele seiner Gesetze, trotz der Bemühungen des Augustus, Widerstand gegenüber, insbesondere unter der Aristokratie. Einige Mitglieder der oberen Schichten bevorzugten es, Ehen zu vermeiden oder hielten sich nicht an die Gesetze über Ehebruch. Infolgedessen war die vollständige Durchsetzung der Gesetze des Augustus zwar wirksam, aber schwierig.
Die Familienpolitik des Augustus Octavianus war ein wichtiger Bestandteil seiner umfassenden sozialen Reformen. Er strebte an, das Institut der Familie zu stärken, die Geburtenrate zu erhöhen und den moralischen Zustand der römischen Gesellschaft zu verbessern. Obwohl seine Initiativen nicht immer die gewünschten Ergebnisse erzielten und auf Widerstand stießen, legten sie das Fundament für zukünftige Veränderungen im Familienrecht Roms.
Augustus hinterließ ein bedeutendes Erbe im Bereich der Sozialpolitik, und seine Gesetze hatten auch in den nachfolgenden Jahrhunderten Einfluss auf die römische Gesellschaft. Die Stärkung des Instituts der Familie wurde zu einer der zentralen Aufgaben der römischen Kaiser, und die von Augustus ergriffenen Maßnahmen dienten als Beispiel für zukünftige Herrscher Roms.