Die Herrschaft von Idi Amin, die von 1971 bis 1979 dauerte, war eine der tragischsten und umstrittensten Perioden in der Geschichte Ugandas. Amin kam durch einen Staatsstreich an die Macht, indem er Premierminister Milton Obote stürzte, und errichtete ein Regime, das durch Brutalität, Willkür und massive Menschenrechtsverletzungen gekennzeichnet war.
Idi Amin wurde 1925 in der ethnischen Gruppe der Luo geboren. Er diente in der britischen Armee und später in der Armee Ugandas. 1962, nach der Erlangung der Unabhängigkeit, wurde Amin zum Chef der Armee ernannt, was ihm ermöglichte, seinen Einfluss auszubauen. Am 25. Januar 1971 führte er einen erfolgreichen Staatsstreich durch, stürzte Milton Obote, der Präsident war.
Nach seinem Machtantritt proklamierte sich Amin zum Präsidenten und Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Seine Herrschaft war durch brutale Repressionen gegen politische Gegner, Verfolgung ethnischer Gruppen sowie durchMassaker gekennzeichnet. Die Schätzungen der Opferzahl schwanken zwischen 100.000 und 500.000 Menschen, die aufgrund politischer Repressionen getötet wurden.
Amin konzentrierte die Macht in seinen Händen und errichtete ein autoritäres Regime. Er schloss Oppositionsparteien und kontrollierte die Medien, was jede Form der abweichenden Meinung unmöglich machte. Darüber hinaus setzte er die Armee ein, um Proteste und Aufstände niederzuschlagen, und schuf so eine Atmosphäre der Angst und Unterdrückung.
Einer der zentralen Aspekte von Amins Politik war die Nationalisierung großer Unternehmen und Ländereien. Er verkündete die Nationalisierung aller ausländischen Unternehmen, was zu einer massiven Flucht europäischer Geschäftsleute und Fachkräfte führte und sich negativ auf die Wirtschaft auswirkte. Diese Maßnahmen waren in bestimmten Bevölkerungsschichten populär, da sie den Anschein wirtschaftlicher Unabhängigkeit erweckten, führten jedoch letztlich zu einem katastrophalen wirtschaftlichen Niedergang.
Bis zur Mitte der 1970er Jahre befand sich die Wirtschaft des Landes in einer tiefen Krise. Uganda hatte mit Nahrungsmittelknappheit, steigender Arbeitslosigkeit und Hyperinflation zu kämpfen. Der Zusammenbruch der wirtschaftlichen Basis führte zu Unzufriedenheit in der Bevölkerung und förderte das Anwachsen oppositioneller Bewegungen.
Die Außenpolitik von Amin war ebenfalls umstritten. Zunächst versuchte er, Beziehungen zum Westen aufzubauen, orientierte sich jedoch dann auf Länder, die anti-kolonialistische Bewegungen unterstützten. Er knüpfte freundschaftliche Beziehungen zu Libyen, Kuba und anderen Staaten, was die Besorgnis des Westens hervorrief. Amin trat offen gegen den westlichen Imperialismus auf und unterstützte verschiedene revolutionäre Bewegungen in Afrika.
Im Jahr 1978 begann Amin einen Konflikt mit Tansania, was den Beginn seines Ends markierte. Der Krieg begann mit der Invasion ugandischer Truppen auf tansanisches Territorium. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass Amins Armee nicht auf einen ernsthaften Konflikt vorbereitet war. Tansania, das sich mit ugandischen Rebellen verbündete, fügte den ugandischen Streitkräften schnell Niederlagen zu.
Im Januar 1979 marschierten tansanische Truppen in Uganda ein, was das Ende von Amins Herrschaft markierte. Er floh ins Exil, zunächst nach Libyen und dann in andere Länder, darunter Saudi-Arabien.
Die Herrschaft von Idi Amin hinterließ eine tiefe Spur in der Geschichte Ugandas. Die Zeit seiner Diktatur war geprägt von massiven Menschenrechtsverletzungen, wirtschaftlichem Zusammenbruch und internationaler Isolation. Uganda sah sich enormen Schwierigkeiten gegenüber, um sich von seiner Herrschaft zu erholen.
Nach dem Sturz von Amins Regime wurde das Land von einem neuen Anführer geleitet, aber die Folgen seiner Herrschaft waren noch lange Zeit zu spüren. Millionen Ugander wurden Opfer von Repressionen, und die Wirtschaft des Landes war zerstört. Amin wurde zum Symbol für ugandische Angst und Diktatur, und sein Erbe bleibt Gegenstand tiefgehender Kontroversen und Forschungen.
Die Herrschaft von Idi Amin war eine der dunkelsten Seiten in der Geschichte Ugandas. Ungeachtet seiner Versprechen von wirtschaftlicher Unabhängigkeit und sozialer Gerechtigkeit war die Realität von Repressionen und Gewalt verzerrt. Die Lehren aus dieser Zeit bleiben aktuell und unterstreichen die Bedeutung des Schutzes der Menschenrechte und demokratischer Werte in der heutigen Gesellschaft.